VORWORT

Heinerleih ist ein Angebot des gemeinnützigen Vereins Teilen & Leihen e.V., welches keine kommerziellen Zwecke verfolgt (nachfolgend “Verein”). Das Ausleihen ist kostenlos, wir freuen uns aber über eine Spende zur Deckung der Betriebskosten.  

Bei Heinerleih können Gegenstände ausgeliehen werden, die nur selten genutzt werden. Die Motivation hinter dem Projekt ist, Ressourcen zu sparen, Müll zu vermeiden, sowie Zugang zu Gegenständen zu geben, die man nicht kaufen möchte.

AUSLEIHE

Vor der ersten Ausleihe ist eine Registrierung vor Ort mit Name, Adresse, Telefonnummer und Mailadresse erforderlich. Der Personalausweis oder ein anderer amtlicher Lichtbildausweis ist vorzuzeigen.

Es dürfen nur volljährige Personen ausleihen. Wir behalten uns vor, Personen von der Nutzung auszuschließen, insbesondere bei Verstoß gegen diese Leihbedingungen.

Es können maximal fünf Gegenstände gleichzeitig ausgeliehen werden. Die Reservierung von Leihgegenständen ist nur Heinerleih-Fans möglich.

Die Leihdauer beträgt in der Regel zwei Wochen. Davon abweichende individuelle Vereinbarungen sind möglich. Eine einmalige Verlängerung um eine Woche ist möglich, sofern der Leihgegenstand nicht bereits für andere Personen reserviert ist.

Bei der Ausleihe ist ein Pfand in bar zu hinterlegen. Die Höhe des Pfandbetrags ist im Leihkatalog festgelegt.

Bei Übergabe kontrollieren wir gemeinsam mit der entleihenden Person den Leihgegenstand auf Vollständigkeit, Unversehrtheit und Funktionsfähigkeit. Eventuelle erkennbare Mängel sind zu dokumentieren. Eventuelle später erkannte Mängel sind Heinerleih unverzüglich zu melden.

NUTZUNG

Sollte der Leihgegenstand einen Mangel aufweisen, welcher die Sicherheit beeinflusst, darf der Gegenstand nicht genutzt werden. Der Leihgegenstand darf nur privat verwendet werden. Eine Vermietung oder gewerbliche Nutzung durch die ausleihende Person ist nicht gestattet.

Die Bedienungsanleitung ist zu beachten. Falls keine Bedienungsanleitung beiliegt, hat sich der Entleiher ggf. anderweitig (z.B. Internet) über die korrekte Bedienung zu informieren. Der Leihgegenstand darf ausschließlich sachgemäß verwendet, transportiert und gelagert werden.

Änderungen am Leihgegenstand sind grundsätzlich nicht zulässig.

RÜCKGABE

Bei Rückgabe des Leihgegenstandes wird das hinterlegte Pfand zurückgezahlt.

Eventuelle Schäden am Leihgegenstand sind uns mitzuteilen. Bei Schäden, Verlust, oder groben Verschmutzungen kann das Pfand einbehalten werden. Gebrauchsüblicher Verschleiß ist ausgenommen.

Für jeden Tag der verspäteten Rückgabe ist eine Gebühr von 1 EUR zu zahlen.

HAFTUNG

Die Leihgegenstände sind nicht versichert. Die Verantwortung für den Leihgegenstand trägt die entleihende Person. Die Höhe der Haftung bei Beschädigung oder Zerstörung des Leihgegenstandes ist auf das hinterlegte Pfand begrenzt.

Heinerleih bzw. der Verein haften nicht für Sach- oder Personenschäden, die durch die Verwendung von Leihgegenständen entstanden sind, außer Heinerleih hat grob fahrlässig oder vorsätzlich gehandelt.

DATENSCHUTZ

Es werden folgende persönliche Daten in einer Kartei sowie in der Leihsoftware „myTurn“ gespeichert: Name, Adresse, Telefonnummer, Mailadresse.
Wir werden die Daten nur für interne Zwecke verwenden und auf Wunsch löschen. Zugang zu den Daten haben alle Mitarbeiter*innen von Heinerleih, sowie die Vorstandsmitglieder des Vereins und die Entwickler der Leihsoftware.